Deswegen schmeckt handgemachter Leberkäse besser
Echte Handarbeit schmeckt immer noch am besten. Das gilt nicht nur für Selbstgekochtes aus der Küche, sondern auch für unsere Fleisch- und Wurstprodukte, die in liebevoller Handarbeit, mit langjähriger Erfahrung und dem Wissen um Qualität und Zutaten sorgfältig hergestellt werden. Unser handgemachter Leberkäse zählt zu den beliebtesten Produkten aus dem Tauernlamm-Sortiment. Aber was macht den Bio- und konventionellen Leberkäse eigentlich gut? Und wie schmeckt er am besten?
Unser Leberkäseangebot
Leberkäse gibt es inzwischen in Hülle und Fülle, und in einer Fülle an Geschmacksrichtungen. Käse, Chili, Pizza, Zwiebel, Bärlauch – gefühlt kommen jedes Jahr neue Kombinationen hinzu. Den größten Unterschied macht jedoch die Fleischart. Generell kann man aus jedem Fleisch Leberkäse machen, es kommt dabei auf das Verhältnis von Fleisch zu Speck und Eis an.
Unseren handgemachten Leberkäse gibt es mit Lamm, Kalb, Rind, Schwein und Wild – und mit Pizzageschmack. Dafür verwenden wir natürlich ausschließlich hochwertige Zutaten. Der klassische Tauernlamm-Leberkäse besteht aus Schweinefleisch, Bio-Jungrindfleisch, Speck, Eis und Gewürzen. Die genaue Würzmischung ist unser Tauernlamm-Betriebsgeheimnis. Nur so viel: Der Salzburger Kräuterhof ist ein hochgeschätzter, fantastischer Partner.
Wie wird der Leberkäse hergestellt?
Zuerst werden alle Zutaten mit einem Kutter fein püriert und zu einer sämigen, emulgierten Masse verarbeitet. Wichtig ist die Temperatur, sie darf 11 °C nicht überschreiten. Danach wird dieses Brät bei ca. 120 °C langsam gebacken. Neben dem fertigen Leberkäse verkaufen wir auch das reine Brät.
Warum sind Qualität und Frische der Zutaten so wichtig?
Wie bei allen Fleisch-, Speck- und Wurstprodukten gilt auch hier: Je frischer die einzelnen Komponenten sind, desto besser schmeckt das Endprodukt. Natürlich darf die Fleischqualität nicht außer Acht gelassen werden. Leberkäse ist eben nicht, wie irrtümlich angenommen, ein „Restlessen“, sondern braucht gute Fleischqualität für feinen Geschmack, für die richtige Konsistenz und für gute Verträglichkeit. Sehr wichtig ist auch die Schärfe des Kuttermessers. Wir achten stets auf die einwandfreie Funktionalität und die regelmäßige Wartung aller Anlagen, um bestmögliche Qualität zu garantieren.
Schmeckt der Leberkäse kalt oder warm besser?
Das ist Geschmacksache, wie bei vielen anderen Fleisch- und Wurstsorten auch. Jedoch lässt sich ohne Frage ein deutlicher Unterschied feststellen. Kalter Leberkäse erinnert in seinem Geschmack durchaus an Wurstaufschnitt. Doch erst als warmer Leberkäse kann er sein ganzes, unverkennbares Aroma entfalten.
Wie lange hält der handgemachte Tauernlamm-Leberkäse?
Die Haltbarkeit unseres handgemachten Leberkäses hängt von der Art ab. Generell gilt: Das reine Brät ist etwa 24 Stunden haltbar. Vakuumierter Leberkäse kann in der Regel zwei Wochen lang problemlos halten. Als ob man wirklich zwei Wochen auf dieses Geschmackserlebnis warten kann …
Unsere Leberkäseauswahl und viele weitere Fleisch-, Speck- und Wurstprodukte finden Sie in unserem Webshop sowie bei ausgewählten. Viel Spaß beim Einkaufen, Kosten und Genießen!


